13. Tag der IT-Sicherheit - 14.07.2022 - ABGESAGT

Aufgrund mehrerer Corona-Erkrankungen unter den Veranstaltern und Referenten können wir die Veranstaltung leider nicht wie geplant durchführen und müssen diese daher leider absagen. Wir hoffen, Sie haben Verständnis dafür.

IT-Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen nehmen zu - gerade kleinere Unternehmen und der Mittelstand müssen sich daher immer stärker mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen, das heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken ist.

Der Tag der IT-Sicherheit in Karlsruhe zeigt deshalb einmal jährlich aktuelle IT-Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen auf und informiert ausführlich zu Präventionsmöglichkeiten.

Wir freuen uns sehr, den 13. Tag der IT-Sicherheit in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung durchführen zu können und Ihnen damit die Möglichkeit zum persönlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern zu ermöglichen.

Agenda

14.00 Uhr | Begrüßung
Gert Adler, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe
David Hermanns, Geschäftsführer CyberForum

14.10 Uhr | 10 Schritte zur Digitalen Souveränität | Abstract
Dirk Fox, Secorvo Security Consulting

15.05 Uhr | Sicherheit und Erklärbarkeit von KI | Abstract
Professor Dr. Christian Wressnegger, KASTEL

15.45 Uhr | Buffet-Networking
mit Teilnehmern, Referenten und Ausstellern

16.45 Uhr | Elevator Pitch: StartUps IT-Security
Nils Vossebein, DeepSign
Daniel Stutz, XplicitTrust

17.15 Uhr | Quantencomputer und Cybersicherheit: wie machen wir uns bereit? | Abstract
Dr. Carmen Kempka, WIBU-SYSTEMS

17.55 Uhr | Aus den Augen, aus dem Sinn: Wie willst Du patchen, wenn Du nicht weißt, was Du alles im Einsatz hast? Sicheres Betriebssystem durch Asset-, Lifecycle- und Patch-Management | Abstract
Klaus J. Müller, LEITWERK

18.40 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Dirk Fox, Geschäftsführer der Secorvo Security Consulting und Initiator der KA-IT-Si

Programmflyer


Anmeldung und Konditionen

Die Kostenbeteiligung beträgt pro Person 90 EUR (inkl. MwSt.).

Studenten: 30 EUR (inkl. MwSt.)
(Studenten müssen bei der Veranstaltung einen gültigen Studentenausweis vorlegen.)

Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Post.

Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum 06.07.2022 kostenfrei möglich. Bei später eingehender Stornierung wird der volle Teilnahmebetrag in Rechnung gestellt.